Das Binnenmarkt-Informationssystem - Englisch: Internal Market Information System (IMI) - ist ein sicheres mehrsprachiges Online-Tool, das den Informationsaustausch zwischen Behörden erleichtert, die an der praktischen Umsetzung des EU-Rechts beteiligt sind.
IMI unterstützt die Behörden bei der grenzüberschreitenden Verwaltungszusammenarbeit in mehreren Politikbereichen des Binnenmarkts.
Derzeit unterstützt IMI 56 Verfahren in 14 Politikbereichen. Weitere Politikbereiche lassen sich dank der Flexibilität des Systems ohne großen Programmieraufwand hinzufügen.
IMI hat die grenzüberschreitende Verwaltungszusammenarbeit modernisiert und sorgt dafür, dass der Binnenmarkt in der Praxis funktioniert. Es wird zwar ausschließlich von Behörden genutzt – letztendlich sind es jedoch die Unternehmen und Bürger, die von der verbesserten Zusammenarbeit profitieren.
Mehr dazu finden Sie auf der Website der Kommission: https://ec.europa.eu/internal_market/im ... dex_de.htm
Binnenmarkt-Informationssystem (IMI)
Mit der Erweiterung der Europäischen Union auf 28 Mitgliedstaaten (derzeit 27) dürfte der Europäische Binnenmarkt der größte gemeinsame Markt der Welt sein. Die vier Grundfreiheiten bilden die Grundlage dieses Binnenmarktes. Ihre rechtliche Grundlage findet sich im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV).
- Bettina
- Landesgeschäftsführer
- Beiträge: 44
- Registriert: 23 Mär 2020, 19:58
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Binnenmarkt-Informationssystem (IMI)
Mit herzlichen Grüßen,
Bettina Kümmerle
Bettina Kümmerle
Zurück zu „Europäischer Binnenmarkt & Wirtschaft“
Gehe zu
- Schwarzes Brett I Bulletin board I Tableau d'affichage I Tablón de anuncios I Albo
- Termine I Events I Événements I Eventos I Eventi
- ↳ Archiv
- ↳ 2020
- ↳ 2021
- Europastammtisch I Regular table I Table régulière I Mesa regular I Tavolo normale
- ↳ Virtualität
- Europäische Gesprächsreihen
- ↳ Hertensteiner Gespräche
- ↳ 4. Hertensteiner Gespräche 2020
- Föderalisten, Europäische Föderalisten und Weltföderalisten
- Union Europäischer Föderalisten I Union of European Federalists I Union des Fédéralistes Euopéens
- Federal Alliance of European Federalists
- EUROPA-UNION Deutschland
- ↳ online Verbandsakademie
- EUROPA-UNION Baden-Württemberg
- EUROPA-UNION Heilbronn
- ↳ Treffpunkt Europa
- EUROPA-UNION Mannheim
- Union Europea de Mallorca
- Europäische Bewegung Baden-Württemberg
- Fragen zu Europa und der Europäischen Union
- ↳ Berichte aus dem Europäischen Parlament
- ↳ Berichte aus der Kommission
- ↳ Berichte aus dem Europäischen Rat und dem Rat
- En souvenir de La Fédération - Une Europe unie dans un monde uni
- Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik sowie Streitkräfte
- Allgemeine Menschenrechte & Europäische Bürger- und Grundrechte
- Grundeinkommen I basic income I revenu de base I renta basica I reddito di base
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Baden-Württemberg in Europa und der Welt
- EGMR, EU-Recht & EuGH
- Demokratie und Rechtsstaat
- Europäische Bürgerinitiative I European Citizens' Initiative I l’initiative citoyenne européenne I la Iniciativa Ciudadana Europea I l'iniziativa dei cittadini europei
- Europa der Kommunen
- Europa der Regionen
- Europäischer Binnenmarkt & Wirtschaft
- Europäische Magistralen
- Wahlpüfsteine
- Öffentlich rechtlicher Rundfunk (ÖRR) in Europa
- Geschichte der Föderalisten I History I l'Histoire I Historia I Storia
- Alltagsgespräche I Small talk I Banalités I Charla I Chiacchiere