Wenn Sie jetzt gerne wissen möchten, wer so alles bei der EUROPA-UNION Heilbronn engagiert ist, dann können Sie sich auf dieser Web page informieren: https://euhn.eu/wir
Dort finden Sie zum einen unsere Kreisvorstandsmitglieder und zum anderen Mitglieder, die als Volksvertreter auch die europäischen Interessen im Blick haben.
Drei weitere unserer Mitglieder möchte ich an dieser Stelle gerne noch hervorheben, die zwar selbst kein Amt innerhalb unseres Vereines haben, sich aber dennoch sehr engagieren: Katharina Kengyel, Herbert Steudel und Konstantin Kümmerle. Es sind vor allem die helfenden Hände, die einen Verein am Leben erhalten.
Und wie in jedem Verein, suchen auch wir immer Mitmacher, die unsere Veranstaltungen erst möglich machen. Gerne können Sie sich mit mir in Verbindung setzen, wenn Sie sich etwas mehr engagieren möchten und auch die Zeit dazu aufbringen können.
Als politischer Verein suchen wir auch immer wieder Mitglieder, die sich in unseren Diskussionen vor Ort bei Veranstaltungen einbringen. Dieses Forum hier könnte als guter Einstieg dazu dienen. Und macht Ihnen vielleicht auch Lust, später dann bei unseren Veranstaltungen, wie den Hertensteiner Gesprächen, die Initiative zu ergreifen.
Aktive bei der EUROPA-UNION
Hier können sich die Mitglieder der EUHN austauschen. Und wer noch kein Mitglied ist, kann das gleich hier ändern: https://euhn.eu/mitglied-werden I Ansprechpartner: Heinrich Kümmerle: info@euhn.eu
- Heinrich
- Kreisvorsitzender
- Beiträge: 278
- Registriert: 23 Mär 2020, 18:25
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Aktive bei der EUROPA-UNION
Mit europäischen Grüßen,
Heinrich Kümmerle
Heinrich Kümmerle
Zurück zu „EUROPA-UNION Heilbronn“
Gehe zu
- Schwarzes Brett I Bulletin board I Tableau d'affichage I Tablón de anuncios I Albo
- Termine I Events I Événements I Eventos I Eventi
- ↳ Archiv
- ↳ 2020
- ↳ 2021
- Europastammtisch I Regular table I Table régulière I Mesa regular I Tavolo normale
- ↳ Virtualität
- Europäische Gesprächsreihen
- ↳ Hertensteiner Gespräche
- ↳ 4. Hertensteiner Gespräche 2020
- ↳ 5. Hertensteiner Gespräche 2021
- Föderalisten, Europäische Föderalisten und Weltföderalisten
- Union Europäischer Föderalisten I Union of European Federalists I Union des Fédéralistes Euopéens
- Federal Alliance of European Federalists
- EUROPA-UNION Deutschland
- ↳ online Verbandsakademie
- EUROPA-UNION Baden-Württemberg
- EUROPA-UNION Heilbronn
- ↳ Treffpunkt Europa
- EUROPA-UNION Mannheim
- Union Europea de Mallorca
- Europäische Bewegung Baden-Württemberg
- Fragen zu Europa und der Europäischen Union
- ↳ Berichte aus dem Europäischen Parlament
- ↳ Berichte aus der Kommission
- ↳ Berichte aus dem Europäischen Rat und dem Rat
- En souvenir de La Fédération - Une Europe unie dans un monde uni
- Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik sowie Streitkräfte
- Allgemeine Menschenrechte & Europäische Bürger- und Grundrechte
- Grundeinkommen I basic income I revenu de base I renta basica I reddito di base
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Baden-Württemberg in Europa und der Welt
- EGMR, EU-Recht & EuGH
- Demokratie und Rechtsstaat
- Europäische Bürgerinitiative I European Citizens' Initiative I l’initiative citoyenne européenne I la Iniciativa Ciudadana Europea I l'iniziativa dei cittadini europei
- Europa der Kommunen
- Europa der Regionen
- Europäischer Binnenmarkt & Wirtschaft
- Europäische Magistralen
- Wahlpüfsteine
- Öffentlich rechtlicher Rundfunk (ÖRR) in Europa
- Geschichte der Föderalisten I History I l'Histoire I Historia I Storia
- Alltagsgespräche I Small talk I Banalités I Charla I Chiacchiere