Hier finden Sie den Beschluss des Bundeskongresses der EUROPA-UNION Deutschland vom vom 27. November 2011. Und gleich hier auch als PDF-Dokument: https://www.europa-union.de/fileadmin/f ... hützen.pdf
Die Europa-Union setzt sich dafür ein, dass in den Gremien der EU Fragen der Minderheiten mehr Bedeutung beigemessen wird. Zu diesem Zweck sind folgende Forderungen umzusetzen:
1. Durch die Kommission wird gewährleistet, dass regelmäßig ein 'Bericht zur Lage der Minderheiten in der EU' vorgelegt wird. In ihm werden die Situation der Minderheiten in den Mitgliedstaaten dargestellt, positive Entwicklungen lobend, Fehlentwicklungen kritisch kommentiert und Verbesserungsvorschläge gemacht.
2. Die Kommission veranlasst die Bestellung eines/einer 'Beauftragten für Fragen der Minderheiten in der EU'. Diese/r an Weisungen nicht gebundene Beauftragte informiert sich über die Situation vor Ort, untersucht Beschwerden und versucht, bei Konflikten zu vermitteln.
3. Das Europäische Parlament richtet ein 'Gremium für Fragen der Minderheiten in der EU' ein. Es ist sicherzustellen, dass dem Gremium Vertreter der Minderheiten, zum Beispiel die FUEV, angehören.
4. Die EU schafft die Möglichkeit, gegen Mitgliedstaaten Sanktionen zu erlassen, die trotz entsprechender Aufforderungen ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen. Das gilt besonders für Mitglieder, die als Voraussetzung ihres Beitritts die geforderten Standards (Kopenhagener Kriterien) erfüllten, sie aber nach dem Beitritt wieder abbauen. Mit Nachdruck ist zu fordern, dass bestehende Regelungen, wie das Antidiskriminierungsgesetz auch zum Schutz der Minderheiten konsequent angewendet werden.
+++++++++++++++++++++++++++++++++
FUEV steht für „Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen“, eine unabhängige Dachvereinigung von Organisationen nationaler Minderheiten Europas mit derzeit etwa 90 Mitgliedsorganisationen aus 33 europäischen Staaten. Mehr dazu bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Föderalis ... lksgruppen
Minderheitenrechte in Europa schützen!
Gerade bei uns und vor allem als überzeugte Demokraten, muss man nicht nur sich selbst, sondern auch die eigene Gemeinschaft immer wieder hinterfragen. Ganz besonders in Zeiten, wo Regierungen immer öfters Recht und Gesetz einfach außer Kraft setzen.
- Heinrich
- Kreisvorsitzender
- Beiträge: 279
- Registriert: 23 Mär 2020, 18:25
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Minderheitenrechte in Europa schützen!
Mit europäischen Grüßen,
Heinrich Kümmerle
Heinrich Kümmerle
Zurück zu „Demokratie und Rechtsstaat“
Gehe zu
- Schwarzes Brett I Bulletin board I Tableau d'affichage I Tablón de anuncios I Albo
- Termine I Events I Événements I Eventos I Eventi
- ↳ Archiv
- ↳ 2020
- ↳ 2021
- Europastammtisch I Regular table I Table régulière I Mesa regular I Tavolo normale
- ↳ Virtualität
- Europäische Gesprächsreihen
- ↳ Hertensteiner Gespräche
- ↳ 4. Hertensteiner Gespräche 2020
- ↳ 5. Hertensteiner Gespräche 2021
- Föderalisten, Europäische Föderalisten und Weltföderalisten
- Union Europäischer Föderalisten I Union of European Federalists I Union des Fédéralistes Euopéens
- Federal Alliance of European Federalists
- EUROPA-UNION Deutschland
- ↳ online Verbandsakademie
- EUROPA-UNION Baden-Württemberg
- EUROPA-UNION Heilbronn
- ↳ Treffpunkt Europa
- EUROPA-UNION Mannheim
- Union Europea de Mallorca
- Europäische Bewegung Baden-Württemberg
- Fragen zu Europa und der Europäischen Union
- ↳ Berichte aus dem Europäischen Parlament
- ↳ Berichte aus der Kommission
- ↳ Berichte aus dem Europäischen Rat und dem Rat
- En souvenir de La Fédération - Une Europe unie dans un monde uni
- Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik sowie Streitkräfte
- Allgemeine Menschenrechte & Europäische Bürger- und Grundrechte
- Grundeinkommen I basic income I revenu de base I renta basica I reddito di base
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Baden-Württemberg in Europa und der Welt
- EGMR, EU-Recht & EuGH
- Demokratie und Rechtsstaat
- Europäische Bürgerinitiative I European Citizens' Initiative I l’initiative citoyenne européenne I la Iniciativa Ciudadana Europea I l'iniziativa dei cittadini europei
- Europa der Kommunen
- Europa der Regionen
- Europäischer Binnenmarkt & Wirtschaft
- Europäische Magistralen
- Wahlpüfsteine
- Öffentlich rechtlicher Rundfunk (ÖRR) in Europa
- Geschichte der Föderalisten I History I l'Histoire I Historia I Storia
- Alltagsgespräche I Small talk I Banalités I Charla I Chiacchiere